Wir planen den nächsten und somit 11. Skate-, Rollstuhl- und Laufbiathlon für Sonntag, 04.09.2022, 10.00-17.00 Uhr. Der Nutzungsantrag ist Anfang März beim Sportamt gestellt worden. Bei Interesse gerne schon anmelden.
der Senat hat am 1. März 2022 die Vierte Verordnung über Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (4. InfSchMV) zum nunmehr siebten Mal geändert. Die Regelungen gelten von Freitag, 4. März 2022 an bis vorerst 19. März und enthalten für den Sport weitreichende Änderungen:
Für die Sportausübung im Freien sind alle Einschränkungen aufgehoben worden, d. h. selbst bei Unterschreiten des Mindestabstandes gelten weder die 3G-Bedingungen noch eine Maskenpflicht. Für das Betreten von Funktionsgebäuden bleibt die Maskenpflicht allerdings bestehen.
Die Sportausübung in gedeckten Sportanlagen ist nun an die 3G-Bedingung geknüpft. Weiterhin besteht die Maskenpflicht nicht während der Sportausübung.
Beim PSV Olympia fand am Samstag, den 19. Februar, der letzte Wettkampf der Jugendsichtung des SVBB statt.
Beim dem von der Schützenjugend organisierten Wettkampf unter der Regie des Landesjugendleiter Andreas Jentzsch und dem Vorstand der Schützenjugend kristallisierten sich jene Sportler heraus, die über mehrere Leistungskontrollen eine Qualifikation für den Landeskader unseres Schützenverbandes erreichten.
In diesem Rahmen durfte auch unser Schüler Deniz mit dem Lichtgewehr sein beginnendes Können zeigen. Vielleicht tritt er einmal in jene Stapfen seiner Familie, welche große Erfolge vorweisen können. Alleine sieben Deutsche Meisterschaften und etliche Platzierungen auf dem Podest als Zweite oder Dritte können ein Ansporn seines Trainingsfleißes sein.
Für seine persönliche Bestleistung bei diesem Wettkampf wurde er mit einer Medaille geehrt.
Lichtpunktschießen ermöglicht Talente rechtzeitig zu erkennen und öffnet das Tor in eine spannende sportliche Zukunft, die nicht nur ergebnisorientiert ist, sondern den Zugang in eine faszinierende Freizeitgestaltung ermöglicht. Grundlage dafür sind Fleiß, sportlicher Ehrgeiz und ein vielfältiges Umfeld im Verein und Verband.
Der Gesetzgeber gibt grundsätzlich vor, dass unser Sport erst für Kinder ab 12 Jahren zugänglich ist.
Mit dem Lichtpunktschießen wird es uns ermöglicht, unsere olympische Sportart jüngeren Generationen näher zu bringen.
Mit viel Ehrgeiz und Herzensblut widmen sich Andreas -Landesjugendleiter- und Stellvertreterin Stephanie dieser Aufgabe.
Bei der diesjährigen Jugendsichtung des Verbandes konnte Deniz mit Herzklopfen seinen ersten Schritt in diese Gemeinschaft wagen.
Und er hat sich kämpferisch bewährt. Mit seiner Bestleistung von 154 Ringen / 20 Schuss , sorgte er für viel Stolz bei Trainer und Familie.
Große Fußspuren sind ihm von der Familie vorgegeben. Mehrfache Deutsche Meistertitel und Podiumsplatzierungen , Einberufung in den Junioren- Nationalkader des DSB aber auch unendliche viele faszinierende Erinnerungen an Trainingslager und Jugendbegegnungen unserer Schützenjugend.
Deniz hat bei den Rudower Schützen mit einem kleine ersten Schritt erfolgreich ein Tor geöffnet, welches seinem jungen Leben in unserer Schützengilden Berlin und Charlottenburg und dem Schützenverband Berlin Brandenburg unvergessliche Momente bescheren kann.
Vielleicht finden auch andere Vereine einen Zugang zum Lichtpunktschießen, es bringt viel Spaß.
der Lockdown im November mit seinen Verlängerungen gilt natürlich auch für uns. Der Sportbetrieb in der Alten Allee und Forckenbeckstr. ist behördlich angeordnet eingestellt.
Wahrscheinlich ab Freitag, 24. Juli 2020 tritt die Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin in Kraft. Das bedeutet nach Sachstand heute und Beschluss des Vorstandes für uns:
Erfolgreicher Tag für unsere Jugend, die intensive Jugendarbeit unserer Gilden trägt neue Früchte. Bei den Landesmeisterschaften im Kleinkaliber- Gewehr – Schießen am 16. Juni in Adlershof , siegten nicht nur unsere Schützinnen und Schützen Vanessa, Yanick und Jean-Piere in der Disziplin Dreistellungskampf mit hervorragenden 1599 Ringen , sondern sie qualifizierten sich mit diesem Ergebnis für die Deutschen Meisterschaften im August in München. Auch ihre Einzelergebnisse im Jugendbereich sorgten für zwei erste Plätze durch Vanessa und Jean – Piere, sowie einen Vizemeistertitel bei den laufenden Berliner Meisterschaften. Nach dem Berliner Meistertitel im Luftgewehrschießen durch Vanessa mit sehr guten 376 Ringen gehen wir mit guten Hoffnungen in das Kleinkaliber – 60 Schuß – Liegendschießen am folgenden Wochenende. Weiterhin viel Erfolg… Rolf Grötzner
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 2. Bundesliga Ost Luftgewehr. Das junge Team um Trainer Rolf Grötzner hat am 31. März 2019 nach langen Jahren der Abstinenz den Wiederaufstieg in Frankfurt/Oder geschafft – und das als beste Mannschaft in der Relegation. Zum Zweitplatzierten betrug der Abstand 24 Ringe bei zwei geschossenen Wettkämpfen und je fünf Einzelergebnissen mit insgesamt 3.799 Ringen (alle Ergebnisse werden aufaddiert und dann verglichen). Das zeigt die Leistungsdichte bei 40 Schuss:
Isabel V. 392 Ringe und 390 Ringe
Michaela G. 388 Ringe und 387 Ringe
Alice B. 375 Ringe und 374 Ringe
Vanessa B. 369 Ringe und 375 Ringe
Christoph K. 374 Ringe und 375 Ringe.
Die Ergebnisse des zweiten Wettkampfes (Bilder unten)
Die Aufstiegswettkämpfe begannen im Bundesstützpunkt um 09.30 Uhr. Das hieß mit der Zeitumstellung für die Teilnehmer früh aufstehen oder in Frankfurt übernachten. Um 12.00 Uhr folgte der zweite Wettkampf, unterstützt von Familie Gärtner, die als Schlachtenbummler die SGBC-Mannschaft und Trainer Rolf Grötzner und Burkhard Meyer sowie Marlies Grötzner unterstützten.
Im September wird es dann ernst, dann startet das Projekt „Bestehen in der 2. Bundesliga“. Ein Bundesliga-Wettkampf wird nach jetziger Planung auf unserem umgerüsteten Stand in der Alten Allee steigen!
Allen Teilnehmenden herzlichen Glückwunsch. Wir sind stolz auf Euch!
Aufstiegsurkunde
Dem Schlechtestens aus dem letzten Wettkampf gebürt der Gilde-Lappen..
Die Mannschaft um die Trainer Burkhard Meyer und Rolf Grötzner
Unsere Mannschaft bei der Vorbereitung
45 Stände in Frankfurt/Oder
Unsere Zehlendorfer Freunde starteten in der Disziplin Luftpistole und sind auch in die 2. Bundesliga aufgestiegen!
Fotos und Bericht Jürgen Gärtner außer Foto Urkunde Alice Bilgen, Foto Ergebnis Marlies Grötzner
Der Vorstand hat in seiner letzten Vorstandssitzung beschlossen, einen neuen zusätzlichen Trainingstag jeden ersten Samstag im Monat in der Alten Allee einzuführen.
Trainingsmöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene besteht von 11:00 bis 14:00 Uhr, vorrangig im Luftdruckbereich.
Seit einiger Zeit besitzen wir bereits ein Lasergewehr der Firma DISAG, mit dem Kinder ungefährlich auch unter der gesetzlichen Altersgrenze von 12 Jahren schießen können.
Durch die Anschaffung eines Anzeigemonitors mit Touchscreen Oberfläche wird es noch einfacher, Kinder an das Schießen heranzuführen. Alle Schüsse werden auf der Scheibe angezeigt, gewertet und zusammengezählt.
Sinnvoll ist es aber, dass die Zeit zwischen der Nutzung des Lasergewehrs und dem offiziellen Schießen mit 12 Jahren nicht zu lange ist, damit die Motivation nicht leidet.