Liebe Mitglieder, die vom Land Berlin erlassene aktuelle Corona-Verordnung besagt, dass wir unter Einhaltung der Hygienevorschriften ab dem 02.06.2020 wieder mit dem Training beginnen können. Das gilt für die Alte Allee und für die Forckenbeckstraße.
der Schützenverband Berlin Kreis 2 hat alle Starts zu den Kreismeisterschaften in der Walther-Arena in Adlershof vorläufig bis zum 22. März abgesagt. Die Arena ist gesperrt. Jürgen Gärtner
Nun ist auch die Landesliga Luftpistole, höchste Berliner Wettkampfklasse, beendet. Als Aufsteiger hatten wir nur das Ziel, für uns gute Ergebnisse zu erzielen und die Klasse zu halten. Das haben wir knapp geschafft, die Leistungen bei fast allen ist aber deutlich ausbaufähig. Also mehr trainieren und eine höhere Konstanz bei der Mannschaftsaufstellung hinbekommen. Danke an die Ersatzschützen, die sich auch kurzfristig bereit erklärt haben, einzuspringen. Kurzbericht Jürgen Gärtner, Foto Elke Gärtner
Mit sehr starken Leistungen verabschiedete sich unsere 1 .
Mannschaft von der Saison 2019 / 2020 im
Luftgewehrschießen der 2. Bundesliga – Ost –
Um 6.30 Uhr ging es von Berlin nach Frankfurt / Oder zu den Begegnungen gegen die NBSG und den
Schützen der SGi Deutschenbora.
Nur mit einem Sieg konnte die NBSG den Klassenerhalt sichern, während wir schon im sicheren Mittelfeld platziert waren. Dem entsprechend herrschte eine nervöse Spannung über diesen Wettkampf.
Unbeeindruckt von den
Vorzeichen dieser Partie sicherten sich unsere Schützen souverän den
Mannschaftspunkt mit 3 : 2 Einzelpunkten
, so dass wir jetzt mit 6 Mannschaftspunkten den 6. Tabellenplatz sichern
konnten.
Isabel, Michaela, Vanessa, Alice und Christoph hatten mit
der zweiten Begegnung gegen die SGi
Deutschenbora einen sehr starken Gegner,
der favorisiert ins Rennen ging. Für uns galt es, wenigstens noch einen
Einzelpunkt zu erkämpfen, um auch die Schützen aus Gölzau hinter uns zu lassen.
Nach einem äußerst spannenden Vergleich , bei dem die
Führung laufend wechselte, endete der Wettkampf mit 2 : 2
Einzelpunkten und einem Unentschieden auf Paarung 3.
Vanessa musste ins Stechen. Letztendlich muss der
Mannschaftspunkt noch vergeben werden.
Mit wenigen Zehnteln unterlag sie ihrem
Gegner, der eine gute 10 erzielte.
Wir waren sehr stolz auf unsere Leistung, welche uns mit zwei erkämpften
Einzelpunkten den 5. Tabellenplatz bescherte.
Ohne eine Schützin / Schützen besonders hervorzuheben , da alle ihre besten abrufbaren Leistungen erzielten , gibt es zwei Wettkampfergebnisse, welche einmalig sind. Isabel siegte im Duell mit SGi Deutschenbora auf Paarung 1 mit 392 : 391 Ringen. Michaela schoss mit 395 Ringen das Tages-Bestergebnis aller Partien an diesem Tag , und distanzierte ihren Gegner der Paarung 2 mit über 13 Ringen.
Die SGBC verabschiedet sich bis zur Saison 2020/2021 auf
Platz 5 der 2. Bundesliga – Ost – mit einem sehr starken Eindruck, der andere Vereine hat
hellhörig werden lassen.
Zu unsere Überraschung hat sich unser Vorsteher Achim
Görlach als treuer Schlachtenbummler die spannenden Partien in Frankfurt / Oder
nicht entgehen lassen.
Fleißig hatte sich unsere Luftgewehr-Mannschaft nach dem Aufstieg auf die Saison-Eröffnung vorbereitet. Jeden Samstag wurde zusätzlich unter Wettkampfbedingungen trainiert. Am 13.10. sollten nun die Früchte eingefahren werden und auch unsere neue Elektronikanlage sollte/musste sich erstmals unter diesen Bedingungen beweisen. Das Ergebnis: es klappte hervorragend: zwei Mannschaftspunkte bei drei Einzelpunkten, bestens organisiert von Marlies und Rolf Grötzner mit den zahlreichen Helfern im Vorfeld und am Wettkampftag. Die Fotos sprechen ihre eigene Sprache. Tagesbestergebnisse waren 394 und 396 (von 400) Ringen. Fotos/Bericht Jürgen Gärtner
Umziehen vor dem Wettkampf
Versorgung für alle
Wettkampfvorbereitung, hier unser Wettkampf gegen den SSV Bötzow
..rot muss es sein (eine Zehn)
unser erster gewonnener Wettkampf, zweimal kapp verloren
Gespannt wird auf den großen Monitor geschaut, um live den Wettkampfverlauf mitzuverfolgen
Verkündung der Wettkampfergebnisse durch Rolf Grötzner
Der Gilde-Lappen für den schlechtesten SGBC-Schützen wandert..
..zu Vanessa. Der Opa und Trainer ist schadensfroh
unsere Mannschaft
Tochter und Mutter nach geschafftem Wettkampf. Das Alter hat noch die Nase vorne
Schon seit 10 Jahren veranstalten wir das? Mensch, wie die Zeit vergeht. Das Wetter und die Organisation passten mal wieder vorzüglich, lediglich die Teilnehmerzahl mit ca. 90 Starts war nicht befriedigend. Dafür aber hatten wir nach viel Trommeln endlich unsere Rollis dabei, vor deren Leistung alle den Hut zogen. Im nächsten Jahr wollen wir dann Inklusion in Reinnatur umsetzen, mit gemischten Staffeln aus Rollstuhlfahrer, Läufern und Skatern.
Mehr über die gemeinsame Homepage der drei Vereine https://www.skatebiathlon-berlin.de/ , auf der die Ergebnisse und Fotos eingestellt sind. Einen großen Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu bewältigen ist. Fotos und Kurzbericht Jürgen Gärtner
Erfolgreicher Tag für unsere Jugend, die intensive Jugendarbeit unserer Gilden trägt neue Früchte. Bei den Landesmeisterschaften im Kleinkaliber- Gewehr – Schießen am 16. Juni in Adlershof , siegten nicht nur unsere Schützinnen und Schützen Vanessa, Yanick und Jean-Piere in der Disziplin Dreistellungskampf mit hervorragenden 1599 Ringen , sondern sie qualifizierten sich mit diesem Ergebnis für die Deutschen Meisterschaften im August in München. Auch ihre Einzelergebnisse im Jugendbereich sorgten für zwei erste Plätze durch Vanessa und Jean – Piere, sowie einen Vizemeistertitel bei den laufenden Berliner Meisterschaften. Nach dem Berliner Meistertitel im Luftgewehrschießen durch Vanessa mit sehr guten 376 Ringen gehen wir mit guten Hoffnungen in das Kleinkaliber – 60 Schuß – Liegendschießen am folgenden Wochenende. Weiterhin viel Erfolg… Rolf Grötzner
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 2. Bundesliga Ost Luftgewehr. Das junge Team um Trainer Rolf Grötzner hat am 31. März 2019 nach langen Jahren der Abstinenz den Wiederaufstieg in Frankfurt/Oder geschafft – und das als beste Mannschaft in der Relegation. Zum Zweitplatzierten betrug der Abstand 24 Ringe bei zwei geschossenen Wettkämpfen und je fünf Einzelergebnissen mit insgesamt 3.799 Ringen (alle Ergebnisse werden aufaddiert und dann verglichen). Das zeigt die Leistungsdichte bei 40 Schuss:
Isabel V. 392 Ringe und 390 Ringe
Michaela G. 388 Ringe und 387 Ringe
Alice B. 375 Ringe und 374 Ringe
Vanessa B. 369 Ringe und 375 Ringe
Christoph K. 374 Ringe und 375 Ringe.
Die Ergebnisse des zweiten Wettkampfes (Bilder unten)
Die Aufstiegswettkämpfe begannen im Bundesstützpunkt um 09.30 Uhr. Das hieß mit der Zeitumstellung für die Teilnehmer früh aufstehen oder in Frankfurt übernachten. Um 12.00 Uhr folgte der zweite Wettkampf, unterstützt von Familie Gärtner, die als Schlachtenbummler die SGBC-Mannschaft und Trainer Rolf Grötzner und Burkhard Meyer sowie Marlies Grötzner unterstützten.
Im September wird es dann ernst, dann startet das Projekt „Bestehen in der 2. Bundesliga“. Ein Bundesliga-Wettkampf wird nach jetziger Planung auf unserem umgerüsteten Stand in der Alten Allee steigen!
Allen Teilnehmenden herzlichen Glückwunsch. Wir sind stolz auf Euch!
Aufstiegsurkunde
Dem Schlechtestens aus dem letzten Wettkampf gebürt der Gilde-Lappen..
Die Mannschaft um die Trainer Burkhard Meyer und Rolf Grötzner
Unsere Mannschaft bei der Vorbereitung
45 Stände in Frankfurt/Oder
Unsere Zehlendorfer Freunde starteten in der Disziplin Luftpistole und sind auch in die 2. Bundesliga aufgestiegen!
Fotos und Bericht Jürgen Gärtner außer Foto Urkunde Alice Bilgen, Foto Ergebnis Marlies Grötzner
Am Sonntag, 31. März kämpft unsere Landesliga-Mannschaft Luftgewehr unter Trainer Rolf Grötzner in Frankfurt/Oder um den Aufstieg in die 2. Bundesliga (Ost), in der wir von 2002-2009 bereits vertreten waren. Wir drücken Euch
Isabel V.
Alice B.
Vanessa B.
Michaela G.
Christoph K.
im Namen aller Mitglieder fest die Daumen und glauben an Euren Erfolg, die Chancen stehen sehr gut!!
Bild Wettkampf 2. Bundesliga Ost in den 2000ern in der Forckenbeckstr. Jürgen Gärtner
Unser traditionelles Pokalschießen wurde am 21.11. durchgeführt. Diverse Pokale wurden ausgeschossen und für ein Jahr übergeben. Daniela und Vanessa konnten ihre Pokale aus dem letztem Jahr verteidigen. Im Anschluss gab es einen Imbiss und es wurde gemütlich beieinander gesessen.
Diesjerige Gewinner sind:
Grünwald-Pokal (Lupi): Daniela Wagner
Zwillings-Pokal: Regine Münchow und Achim Görlach
Auflage-Pokal: Klaus Büttner
Jugendpokal: Vanessa Bilgen
Freihand LG: Alice Bilgen
Kombi-Pokal: Auflage+Freihand: Christoph Klemm